Leider hat sich in unserer aktuellen Ausgabe der Fehlerteufel eingeschlichen.
In der Anzeige zum Beauty Workshop wurde eine Ziffer der Telefonnummer weg geschminkt.
OBERHAU aktuell bittet hierfür um Entschuldigung.

Leider hat sich in unserer aktuellen Ausgabe der Fehlerteufel eingeschlichen.
In der Anzeige zum Beauty Workshop wurde eine Ziffer der Telefonnummer weg geschminkt.
OBERHAU aktuell bittet hierfür um Entschuldigung.
Liebe Leserinnen und Leser,
das Jahr 2022 neigt sich seinem Ende zu. Corona, Krieg in der Ukraine, Inflation und vieles mehr lassen dieses Jahr auf dem ersten Blick in keinem guten Licht erscheinen. Und doch gab es auch 2022 vielerlei Lichtblicke. Am 1. Mai trafen sich zum ersten Mal wieder eine größere Anzahl von Oberhauerinnen und Oberhauern auf dem Marktplatz zum traditionellen Maiansingen. Die Freude nach langen, durch Corona bedingten Einschränkungen endlich wieder mit guten Freunden und Nachbarn einfach nur reden zu können, war groß. Die Sportler des TuS Eudenbach konnten nach langer Pause wieder ihrem Hobby nachgehen – die Einschränkungen im Sportbetrieb, sei es auf dem Sportplatz oder in der Turnhalle, wurden immer weniger. Die Feuerwehr lud erstmals wieder nach zwei Jahren Pause zu einem Feuerwehrfest ein. Ebenfalls nach zweijähriger Pause konnte in Eudenbach wieder eine Kirmes besucht werden und der Bürgerverein konnte auf dem Oktoberfest zum Erntedank wieder einen Erntekönig küren. Detlef und Lydia Weber durften nach ungewöhnlich langer Regentschaft ihre Insignien der karnevalistischen Macht an das neu proklamierte Prinzenpaar Dennis und Rebecca Gitzel weiterreichen. Letztlich kann – glaube ich – jeder von uns auf Erlebnisse zurückblicken, an die man sich gerne erinnert. Und genau diese positiven Erinnerungen, diese Lichtblicke waren und sind es, welche die vielen negativen Nachrichten, die Tag für Tag auf uns einprasselten, erträglich machten. Es sind diese Lichtblicke, die unser Leben erträglich und lebenswert machen und die wir uns alle bewahren sollten. Sie lassen das Jahr 2022 in einem günstigeren Licht erscheinen und geben uns Hoffnung auf eine zumindest ebenso gute Zukunft. In diesem Sinne wünscht Ihnen das Team von Oberhau aktuell e. V. eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2023 viele Lichtblicke – auf, dass es für jeden von uns ein frohes und gutes Jahr werden möge. Es wäre uns eine große Freude, wenn wir im kommenden Jahr mit unserer Heimatzeitung Oberhau aktuell ein wenig dazu beitragen könnten.
Ingo Alda
Vorsitzender Oberhau aktuell
Seit 1961 wird an jedem Winzerfest in Königswinter ein Ritter bzw. eine Ritterin vom Ordenskapitel in den Ritterstand berufen. Geehrt werden hierdurch Persönlichkeiten, die sich um die Stadt Königswinter verdient gemacht haben. Bis 2011 erfolgte die Ehrung durch die Verleihung des Ordens wider den quälenden Durst. Nach 50 Jahren hat sich der Orden in „Ritter vom Siebengebirge“ umbenannt. 2020 und 2021 fiel das Königswinterer Winzerfest aufgrund der Corona-Pandemie aus. Deshalb konnten in diesen Jahren auch kein weiterer Ordensträger bzw. keine weitere Ordensträgerin geehrt werden.
In diesem Jahr war es dann aber wieder soweit und die Wahl des Ordenskapitels fiel auf Conny Scheuer. Die Sprecher des Ordenskapitels, Wilbert Fuhr und Lothar Vreden stellten die diesjährige Ordensträgern am 2. September der Öffentlichkeit vor. Mit dieser Auszeichnung würdigt das Ordenskapitel das ehrenamtliche Engagement der Ordensträgerin im Oberhau seit mehr als vier Jahrzehnten – so Fuhr und Vreden in einer gemeinsamen Presseerklärung.
So arbeitete Conny Scheuer von 1975 bis 1997 ehrenamtlich in der katholischen Pfarrei Mariä Himmelfahrt Eudenbach. Hier nahm sie verschieden Funktionen im Jugend- und Liturgieausschuss wahr und leitete die Pfarrbücherei. 1987 wurde Conny Scheuer aktiv im Oberhauer Weiberfastnacht und trat den „Amazonen drink us“ bei. 1998 bis 2010 war Conny Scheuer Präsidentin der Amazonen. Seit 1986 leitet Conny Scheuer ununterbrochen bis heute erfolgreich die Tischtennisabteilung des TuS Eudenbach. Sie war damals die „erste“ Frau, die in den TuS-Vorstand gewählt wurde. 1997 trat sie dann noch dem Vorstand des Gewerbekreises Oberhau bei. Bei der Eröffnung des Winzerfestes am 30. September wird Conny offiziell mit Schwerthieben durch den Bacchus in den Stand einer Ritterin erhoben. Damit wird Conny dem Orden als zugehörig ausgewiesen. Im Anschluss erhält Conny aus den Händen des Bacchus einen Orden aus der Keramikwerkstatt Dietz als äußeres Zeichen der Ernennung. Conny Scheuer ist nach Karl-Hermann Uhlenbroch, Annelore Broscheid und Wilbert Fuhr die vierte Oberhauerin, der diese Ehrung zu Teil wird.
Liebe Leserinnen und Leser von OBERHAU Aktuell, am Ende meines Grußwortes zum Jahreswechsel 2020/2021 hatte ich den Wunsch zum Ausdruck gebracht, dass das Corona-Virus irgendwann anno 2021 der Vergangenheit angehören möge. Wie wir insbesondere in den vergangenen Wochen alle leidvoll erfahren mussten, ging dieser Wunsch
leider nicht in Erfüllung.
Auch das Jahr 2021 war geprägt durch Corona. Viele Veranstaltungen der Oberhauer Ortsvereine, die das Gemeinschaftsleben im Oberhau doch in erheblichem Maße mitprägen, mussten wieder ausfallen oder werden noch ausfallen.
Das machte es auch uns nicht immer einfach, unsere Heimatzeitung mit Inhalt zu füllen. Doch rückblickend ist uns dies auch 2021 wiederum gelungen. Dies ist nicht zuletzt auch der großartigen Unterstützung von Ihnen, unseren Leserinnen und Lesern, zu verdanken. Sie haben uns mit vielerlei Informationen und Beiträgen sehr geholfen.
Ich möchte mich für die tolle Unterstützung, die wir im abgelaufenen Jahr trotz Corona auf vielfältige Weise erhalten haben, auf diesem Wege im Namen des gesamten Teams von OBERHAU aktuell ganz herzlich bedanken. Froh waren wir, dass wir im Sommer das 25-jährige Vereinsjubiläum von OBERHAU aktuell feiern konnten.
Und ja, trotz Corona sind wir guter Dinge, dass wir Sie, liebe Leserinnen und liebe Leser, auch in Zukunft weiter über die großen und kleinen Neuigkeiten aus dem Oberhau informieren können.
Ihnen allen wünschen wir ein beschauliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins und alles Gute für das neue Jahr 2022. Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund!
Und ganz zum Schluss an alle, die es betrifft die Bitte: Lassen Sie sich impfen!!!
Ingo Alda
1. Vorsitzender
Hier entsteht gerade die neue Heimat vom OBERHAU aktuell e.V.
Bitte habt Nachsicht, wenn noch nicht alles funktioniert, wir arbeiten noch daran.